Statue von Franz Lehár

2

Franz Lehár (1870-1948) – Der Operettenkönig aus Komorn

Aus seinem Privatleben

"Ich bin ein Kind aus Komorn", sagte Franz Kristof Lehár im Jahr 1930, der wurde am 30. April 1870 geboren, als der Sohn von Franz Lehár (1838-1898), der Dirigent des 50. Infanterieregiments und von Krisztina Neubrandt (1849-1904). Sein Geburtsort befand sich in der Lehárstraße an der Stelle des heutigen Lehár-Parks.

Die Wurzeln von Lehárs Vorfahren führen ihn nicht nur nach Komorn, sondern auch nach Mähren und Frankreich. Sein Vater wurde in Schönwald als Nachkomme eines französischen Marsches geboren. Ihre Mutter war die Tochter eines wohlhabenden Seifen- und Kerzenherstellers aus Komorn, dessen Vorfahren stammnten aus Württemberg.

Lehár stammte aus einer Familie mit mehreren Kindern, war aber der einzige, der in Komorn geboren wurde. Seine Brüder Emil, Eduard, Antal, Anna Marie, Lajos und Emília wurden aufgrund des häufigen Umzugs der Familie in verschiedenen Städten der Monarchie geboren. Die Familie war immer bereit für einen weiteren Umzug. Die Kinder verbrachten die Sommer meist bei ihren Großeltern in Komorn.

„Ich habe viel am Ufer der Donau und unter den historischen Burgmauern gespielt“, erinnert sich Lehár.

Im Jahr 1890 trat Lehár in die Armee ein und lebte dann abwechselnd in mehreren Städten der Monarchie. Die längste Zeit verbrachte er in Wien und Budapest.

Er beendete seine Militärkarriere im Jahr 1902. Im Jahr 1906 kaufte er die Villa im österreichischen Kurort Bad Ischl, wo er bis zu seinem Tod am 24. Oktober 1948 mit seiner Frau Sophie Paschkis (1878-1942) lebte.

Weltbekannter Komponist des Militärdirigenten

Lehár verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in Komorn. Das Regiment seines Vaters wurde jedoch nach Bratislava, dann nach Sopron, dann nach Cluj-Napoca und schließlich nach Budapest verlegt, wo das Kind Lehár begann im Gymnasium und Musikschule zu studieren.

Er lebte eine Zeit lang mit seinem Onkel in Mähren, lernte Deutsch und schrieb sich im Jahr 1882 am Prager Konservatorium ein, wo er das Komponieren und Spielen von Geige lernte.

Nach Abschluss seines Studiums war er kurze Zeit Theaterviolinist und Dirigent. Im Jahr 1889 trat er dem Wiener Militärorchester seines Vaters bei. Im folgenden Jahr wurde er Dirigent des Orchesters des Infanterieregiments in Losonc, wo er seine erste Oper schrieb.

Nachdem er Losonc verlassen hatte, arbeitete er als Militärdirigent in Pula, Triest, Budapest, Esztergom und Wien, wo er mehrere Walzern und andere Musikstücke erwarb, sich aber die meiste Zeit der Operette widmete.

Seine erste Operette, Die Frauen von Wien, die im Jahr 1902 geschrieben wurde, war ein großer Erfolg und veranlasste Lehár, mehr zu schaffen.

Nach den Operetten Der Drahter (1902), Der Ideale Mann (1904) und Die lustige Ehe (1904) wurde Die fröhliche Witwe im Jahr 1905 aufgeführt, und nach seinem beispiellosen Erfolg wurde Lehár europaweit bekannt. Im Laufe des nächsten halben Jahrhunderts wurden seine Werke - 28 Operetten und 2 Opern - in allen Ecken der Welt aufgeführt, insgesamt mehr als 75.000 Mal. Das Publikum sah und hörte auch einige seiner Werke in seiner Heimatstadt Komorn erstaunt.

Lehár und Komorn

Von den ersten Erfolgen erwähnten die Einwohner von Komorn mit Stolz den hier geborenen Lehár. Sie beobachteten auch Lehárs Privatleben und Arbeitserfolg mit großem Interesse. Die lokale Presse schrieb oft darüber und berichtete über alle Neuigkeiten. Als sein Familienhaus lange Zeit von anderen Familien bewohnt war und es ein Geschäft für Feinkost und verschiedene Waren war, nannten die Einheimischen es immer noch Lehár-Haus. Im Jahr 1940 wurde an seiner Fassade eine Marmortafel angebracht, die den Ort kennzeichnet, an dem der Meister geboren wurde. Das Haus wurde im Jahr 1978 während einer großflächigen Raumplanung der Stadt abgerissen, aber im Jahr 1980 wurde hier ein nach Lehár benannter Park gegründet.

In der Mitte des Parks steht eine 225 cm hohe Bronzestatue, die Lehár als Dirigenten mit einem Dirigentenstab in der Hand darstellt. Die Skulptur ist das Werk von Emil Venkov.

Im selben Jahr wurde die Dauerausstellung im Donauländisches Museum eröffnet, die Lehárs Leben und Werk zeigt. Heute ist es im Zichy-Palast am Klapka-Platz zu sehen.

Seit dem Jahr 1986, Mitte April und Mai, veranstaltet die Stadt jedes Jahr das Lehár-Festival, das sich 1990 zum Internationalen Franz Lehár-Gesangswettbewerb entwickelte. Heutzutage wird es alle drei Jahre mit Halbfinale in 5 verschiedenen europäischen Ländern und mit dem großen Finale in Komorn organisiert. Das Ziel ist, das Genre der Operette international bekannt zu machen und neue Talente zu entdecken.

Die Franz Lehár Bürgervereinigung wurde im Jahr 2012 in der Stadt mit dem Ziel gegründet, die Erinnerung an Lehár zu bewahren und seine Arbeit und Spiritualität zu verbreiten.

Der Verein organisiert jedes Jahr den Lehár-Ball, die Frühlings-Lehár-Tage und die Lehár-Sommer-Veranstaltungsreihe, die die Sommersonntagabende mit gemütlichen Musikprogrammen schöner machen.

945 01 Komárno Lehárova 6

Verbunden