
In 1930 errichteten Soldaten des 12. Infanterieregiments zu Ehren von General M. R. Štefánik auf dem Weg zur Festung eine Statue. Die am 3. Mai 1930 enthüllte Statue ist das Werk des berühmten tschechischen Bildhauers Otakar Španiel. Der Statue wurde in 1938 nach Banska Bystrica verlegt, wo sie auf dem Urpín-Hügel aufgestellt wurde. Dort blieb er bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Nach Kriegsende wurde die Statue von M. R. Štefánik nach Komárno zurückgebracht und am 9. Mai 1948 auf dem Rathausplatz ausgestellt, wo sich bis dahin ein Porträt von General György Klapka befand. Es wurde dort in den 1950er Jahren abgebaut und in 1968 im Rosa Promenadenpark errichtet. Leider wurde für die Statue 6 Jahre später erneut ein ungünstiges Schicksal erteilt und wurde in der russischen Kaserne im Keller der Festung Komárno aufgestellt.Milan Rastislav Štefánik war Politiker, Diplomat und Astronom, eine bedeutende Persönlichkeit der slowakischen Geschichte. Im Februar 1916 in Paris wurde das Tschechoslowakische Nationalrat gegründet, er war dessen Vizepräsident.
Quelle: https: //www.dmskomarno.sk/socha-milana-rastislava -...
(Hergestellt von Martina Majerová aus der Geschichte von Herrn Štefan Urban)
https://hu.wikipedia.org/wiki/Milan_Rastislav_%C5%...